[Werbung] Buchrezension "Die vier Gezeiten" von Anne Prettin

    Der Beitrag enthält Werbung durch Markennennung.


Den Roman "Die vier Gezeiten" von Anne Prettin habe ich von der Arbeitskollegin meiner Mutti bekommen, sie hatte das Buch schon gelesen und wollte es weitergeben. Bei Thalia ist das gebundene Buch für 22 € erhältlich.


Orangecosmetics


Produktdaten

Produkttyp: gebundenes Buch
Erscheinungszeit: 2021
Verlag: Bastei Lübbe AG, Köln
Printed in Germany
Inhalt: 480 Seiten
FSC Mix
 

Praxis-Test 

Das Buch ist in 29 Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel geht die Autorin Anne Prettin auf das Ehepaar Adda und Dr. Eduard Kießling ein, die gerade die Verleihung des großen Bundesverdienstkreuzes an Eduard vorbereiten. Auch Edda's Mutter Johanne ist vor Ort.

Es spielt sich im familieneigenen Hotel de Tiden ab. Die drei Töchter des Paares, Theda, Marijke und Frauke werden langsam in die Geschichte eingewoben. Im nächsten Kapitel hat dann eine junge Frau aus Neuseeland namens Helen Burns ihren Erstauftritt, sie wurde als Baby in Neuseeland adoptiert und vermutet ihre Mutti lebt noch auf der Ostseeinsel Juist.

Helen lernt dann den Wattführer Onno kennen. Er hat eine Affäre mit Adda. Im dritten Abschnitt werden Familienverhältnisse bei den Kießlings näher erläutert. Weiter geht es mit Ebbo Ehlers, Johanne's Vater sowie den HJ-Schulführer Heinsen und um Johanne's Freunde Wilhelm und den Juden Gustav.

Im fünften Kapitel geht es um den Schulleiter Okke und Johanne. Es geht um Gustav's Verfolgung durch die regierungsnahen Leute um 1934. Im 6. Kapitel werden die Verwandschaftsverhältnisse von Adda und ihrem Bruder Joost hinterfragt. Im 7. Teil geht es um Adda, wie sie in Dresden 1945 den Krieg erlebt hat. Als nächstes lernen sich Adda und Helen kennen. Die Hoteleröffnung des de Tiden wird im Jahre 1952 erzählt. Fritz arbeitete da als Kutscher, Gepäckträger, Empfangschef und Kellner. Johanne hat seit 1943 in Dresden die Möbelwerke Lock allein geleitet und kennt sich daher mit Möbeln gut aus, die auch zur Ausstattung des Hotels benötigt werden. 

Rückseite

Im zehnten Kapitel findet ein Gespräch zwischen Onno und Adda statt wer der Vater von Helen sein könnte. Im darauf folgenden Kapitel wird die Flucht Gustav's von der Insel Juist beschrieben. Er ist erst 17 Jahre alt ehe er vor der NSDAP flüchten muss. Im zwölften Abschnitt will Helen Marijke bei der Fertigstellung der Festchronik unterstützen. 

Es wird erstmals Wanda behandelt, die erste von Adda's Töchtern. Im Museum der Insel suchen Adda und Helen nach Informationen über die Familie Kießling. Dabei finden sie heraus, dass Adda Wilhelm Lock als Vater hat, aber ihr Bruder Joost von Gustav Goldstein abstammt.

Im 13. Hauptabschnitt ist Adda 1956 zur Kur in Bayern, da sie Tuberkulose hat. Dort lernt sie den Medizinstudent Jan lernen und lieben. Unmittelbar folgend fragt sich Helen wie Gustav und Okke Schäfer zirka 1934 von der Insel verschwunden sind. Das Kennenlernen Ende 1956 von Adda und Eduard wird im 15. Kapitel behandelt. Adda merkt, dass sie von Jan schwanger ist, der aber ist leider spurlos verschwunden. Damit sie kein Kuckuckskind bekommen muss, empfiehlt ihr ihre Mutter Johanne, Dr. Eduard Kießling zu heiraten. Adda und Eduard machen dann einen Spaziergang, bei dem Eduard ihr einen Heiratsantrag macht und sie stimmt zu.

Die Geschichte von Joost wird im 16. Abschnitt behandelt. Aufgrund seiner Homosexualität muss er die Insel verlassen und macht eine Schauspielausbildung in Berlin. Das 17. Kapitel führt zurück zum Jahr 1934 als Gustav im Beisein von Johanne, Okke und Wilhelm von der Insel fliehen musste.

Gustav lebte dann in Argentinien. Es wird dann aufgeklärt warum Wanda sich umgebracht hat. Sie war schwanger von Mattes und verliebt ihn ihn, obwohl er gerade dabei war ihre Schwester Frauke zu heiraten, die ebenfalls von ihm schwanger war.

Am Ende wird aufgelöst, dass Wanda noch lebt und sich als Vera umbenannt hat und schon ewig die Adoptivmutter von Helen ist. 



Fazit

Wer Ostseeromane mit ausgeklügelter Familiengeschichte mag, wird hier glücklich. Ich fand das Buch spannend bis zu letzten Seite mit vielen spannenden Wendungen.


Viele Grüße & einen guten Rutsch
Nancy

Kommentare